Surfers Paradise - Biarritz

Biarritz ist eine mittelgroße Stadt fast direkt an der französisch-spanischen Grenze. Im Mittelalter war sie bekannt als Walfängerhafen, verlor aber aufgrund der Ausrottung der Meeressäuger an Bedeutung und blieb erst einmal ein unbedeutendes Fischerdorf.
Um 1858 entdeckte Kaiserin Eugénie den Ort für sich. Ihr Mann Napoléon III baute ihr ein schönes Sommer-Häuschen direkt an der Küste welches wiederum viele aus der damaligen adligen Mischpoke in den Ort lockte. Gegen Ende des 19. Jahrhunderts war Biarritz zu einem mondänen Badeort herangewachsen, es war die Zeit der Belle Époque.

Sommerhäuschen der Kaiserin Eugénie, heute Hôtel du Palais

In den 1960ern Jahren wurde der Ort als Surf-Paradies entdeckt, als während des Dreharbeiten der  Hemingway-Verfilmung Zwischen Madrid und Paris der Drehbuchautor und der Produzent ihre Surfbretter mit dabei hatten.
Heute ist Biarritz einer der Surf-Hotspots in Europa, was man überall in der Stadt sehen kann. Selbst als Fußgänger surft man über die Straßen.
Aber auch für „nicht-Surfer“, so wie z.B. Anja und mich, ist Biarritz definitiv einen Besuch wert.

Die Altstadt ist wunderschön. Es gibt viele schöne kleine Geschäfte, auch viele die kulinarische-Spezialitäten aus dem Baskenland anbieten. Es herrscht eine absolut entspannte Atmosphäre und die vielen  Restaurants, Cafés und Bars laden zum genießen ein.

Sehenswert sind auch die vielen Felsformationen, die Strandpromenade und Badebuchten – teilweise sogar ausgestattet wie Schwimmbäder mit Umkleidemöglichkeiten, Duschen  und Toiletten. 

Plage du Port Vieux

Als Ausgangspunkt unseres Besuchs in Biarritz wählen wir den Stellplatz in Corsaires, einem Vorort von Biarritz. Der Stellplatz liegt fast direkt am Strand, ist durchgehend gepflastert und bietet kaum bis überhaupt keinen Schatten. Im September ist das super, die Herbstsonne wärmt angenehm. Im Hochsommer dürfte man hier allerdings gegrillt werden.

Mit den Tandem ist es von hier nur ein Katzensprung bis Biarritz. Etwa auf halber Strecke befindet sich der Platz Esplanade Elizabeth II. Von hier hat man ein fantastischen Blick auf die Promenade von Biarritz und der Platz liegt genau auf unserem Weg vom Stellplatz in die Stadt.

Blick auf Biarritz

Das Tandem parken wir auf dem Platz Sainte-Eugénie direkt neben dem  Restaurant Le Tandem, in dem man übrigens nur einen Tisch bekommt, wenn man etwas essen möchte, wenn man nur etwas trinken möchte, wird man freundlich rausgeschmissen – auch wenn die Hälfte aller Tische nicht besetzt ist.

Den Rest des Tages genießen wir einfach die Stadt und schlendern umher.

Am Ende des wunderschönen Tages sitzen auf wir auf der Terrasse des Restaurants Les Sables d’Or in Corsaires genießen gutes Essen bei baskischem Bier und erleben einen fast surrealen Sonnenuntergang bei sommerlichen Temperaturen.

Dieser Beitrag hat 3 Kommentare

  1. Some genuinely fantastic blog posts on this site, thank you for contribution. „I finally know what distinguishes man from other beasts financial worries. – Journals“ by Jules Renard.

Schreibe einen Kommentar

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.