Pimp-The-Kasten – Neues Licht
Wir haben noch nicht wirklich viele Nächte im Lutz geschlafen, aber sind bestimmt schon 30mal mit dem Kopf gegen die LEDs über dem Bett geschlagen.
Modifikationen an unserem Kastenwagen
Wir haben noch nicht wirklich viele Nächte im Lutz geschlafen, aber sind bestimmt schon 30mal mit dem Kopf gegen die LEDs über dem Bett geschlagen.
Das Fahren mit dem Kasten ist ganz angenehm und komfortabel. Allerdings ist der Tacho echt schlecht abzulesen, gerade im Bereich von 30km/h bis 100 km/h - da muss eine Lösung her.
Wir haben das Jahr 2020 und Pössl baut in seine Kastenwägen keine USB-Anschlüsse ein. Warum?? - Das würden wir auch gerne wissen.
Bei der Bestellung des Kastens haben wir uns leider für das zusätzliche Handschuhfach entschieden. Das ist nicht nur unnütz, sondern bedeutet auch, dass man keine nutzbaren Becherhalter hat.
Es gibt neue Boxen für den Kasten, wir haben uns das Austausch-Kit Eton UG FIAT F2.2. gekauft.
Es ist schon verwunderlich: Der Jumper (oder Ducato) wird seit 2006 in dieser Version gebaut. Trotzdem ist es immer noch möglich, mittels Schraubendreher ohne weitere Hilfsmittel von aussen die Fahrertür "aufzupricken“.
Die IKEA-SKÅDIS-Loch-Wand ist sehr praktisch für allerlei Kleinzeugs, was nicht während der Fahrt "rumfliegen" sollte.
Heute wird das SOG-System eingebaut - damit soll man komplett auf Toilettenchemie verzichten können
Heute steht das Verkabeln der Solaranlage, Einbau des Safes und noch einige andere Kleinigkeiten an.
Am ersten Tag soll die Solaranlage aufs Dach und die werksseitig installierte Batterie gegen einen LiFePO4-Akku ausgetauscht werden.