B-Turtle
In einer Kurzschlusshandlung haben wir uns im Frühsommer ein B-Turtle gekauft. Wir haben in „Spiegel-Online“ darüber gelesen und dachten: genau das wir brauchen …. Im Sommer hatten wir dann auf 2 Touren Zeit, das Teil zu testen, hier unser Fazit:
Vorteile:
- erhöhte Liegeposition
- sehr gutes Innen-Klima – wenig Kondens-Feuchtigkeit , wenn etwas Kondensfeuchte da ist, kommt man aufgrund der Höhe nicht dran
- hoch genug, um immer ein Sitzen im Schatten vor dem Turtle zu ermöglichen (zumindest in unsren Breitengraden)
- Umziehen, Packen, Aufräumen im Stehen ist deutlich angenehmer als in gebückter Haltung
- viele Staumöglichkeit im Anhänger, ohne alles in wasserdichte Taschen packen zu müssen
- man liegt nicht auf dem Boden, Ameisen und Nässe bleiben unten, das Gepäck ist in sicherer Höhe untergebracht
- gutes Raumgefühl – man hat das Gefühl, in einem großen Zelt zu schlafen, was sehr angenehm ist
- durch den großen Stauraum deutlich weniger Gepäck und Gewicht am Tandem, dadurch Entlastung des Tandems
- Aufbewahrungstaschen im Turtle -Zelt sind sehr geräumig und optimal positioniert
- unsere Packtaschen passen bei aufgebautem Turtle genau zwischen Gepäckwanne, Abspannung und Räder
- Kocher, Geschirr Und Schuhe kann man gut unter dem Gepäckraum vom Turtle abstellen
- insgesamt sehr gutes Staufach-Konzept
Nachteile
- mind. 15 kg schwerer als unser altes Set-Up (Zelt + Vitelli-Camping Anhänger + Ortlieb Packtasche Groß)
- für Hüft-Kranke ist die Liegefläche nur durch Mithilfe des Mitreisenden erreichbar…
Zwar haben wir viele positive Dinge an dem Turtle festgestellt, aber trotzdem werden wir ihn wieder verkaufen, da wir uns ja eher ungeplant einen Kastenwagen gekauft haben.