Camper-Story und eine Antwort von der Dekra
In 11 Tagen geht es los: Ab in die Sommerferien.
Auf dem Programm stehen Nord- und Ostsee, ein paar Tage mit Freunden, wenige Kilometer auf der Autobahn und viele Kilometer mit dem Tandem. Die Stellplätze haben wir schon vor Monaten gebucht – wenn man in Strandnähe stehen möchte, muss man in der Ferienzeit schon sehr, sehr viel Glück haben um an der Nordsee spontan einen Platz für ein paar Tage zu ergattern. Deshalb ist vorzeitiges Buchen immer eine gute Idee.
Vor dem Urlaub gibt es aber – zumindest für mich – noch ein Highlight.
Im Rahmen von „Camper-Stories“ werde ich Lutz bei „Living-to-go vorstellen.
Gedreht wird kommendes Wochenende – bin mal gespannt, wie der „Dreh“ so wird und vor allem, wie es beim Publikum ankommt…
Tandemträger: Antwort von der Dekra
Meine Anfragen an TÜV und Dekra wurden nun auch endlich beantwortet.
Nachdem der TÜV Anfragen per Mail anscheinend grundsätzlich nicht beantwortet (ich habe es dreimal versucht), bekam ich wenigstens von der Dekra eine Antwort.
Auf meine Anfrage, in wie weit der Tandemträger vielleicht irgendwie irgendwo eingetragen, abgenommen oder begutachtet werden müsste, setzte sich ein Sachverständiger mit mir in Verbindung.
Nachdem ich ein paar aussagekräftige Fotos zur Verfügung gestellt hatte, bekam ich schriftlich die Bestätigung: Der Tandemträger gilt als Ladungsträger. Da die Bühne nicht fest mit dem Fahrzeug verbunden ist, muss nichts eingetragen werden.
Allerdings, so der Sachverständige, müsse streng genommen der Ladungsträger abgenommen werden, wenn kein Tandem transportiert wird.
Damit ist für mich das Thema erledigt und der Tandemträger nun auch „offiziell“ einsatzbereit.