Ouddorp - Vakantiepark De Klepperstee
Unsern letzten Stellplatz der Reise finden wir im Vakantiepark De Klepperstee – Camperplaats 44 in Ouddorp. Bei Windstärke 5 kommt die Markise nicht vor die Tür und das Tandem legt sich von alleine hin! Unser Wassertank ist bei 70% zu 100% voll – also funktioniert die Kalibrierung unseres Wassersensors noch immer nicht. Die Stellplätze sind großzügig und es gibt saubere Toiletten und Duschen.
Eine kleine Tandem-Runde zum Erkunden der Gegend führte uns zu 2 Strand-Bars. In der ersten wurden wir nicht bedient, in der zweiten buchten wir nach prompter Bedienung einen Tisch für Freitagabend. Zum Ende der Reise.
Die Reservierung war eine gute Entscheidung, das Abschlussessen im Beach Club Paal10, an einem schönen, warmen und windstillen Abend war sehr gut.
Als Vorspeise gab es leicht gegrillten Tunfisch (sehr lecker!) als Hauptgericht hatte Olli SpareRibs und ich Kip-Saté.
Am nächsten Tag ging es dann nach einem guten Frühstück am Strand wieder Richtung Heimat. Zeeland ist IMMER eine Reise wert !
Outdoor war Ausgangspunkt für 3 Touren:
Ouddorp-Runde
Erst mal frühstücken – nachdem der einzige aber heftige Regenschauer unsere Stühle gewässert hatte, blieben wir drinnen. Heute kam die Ouddorp-Runde: An der Noordzee entlang bis nach Stellendam (hier beginnt der Haringvliet) und am Gevelingmeer zurück. Zu Hause gab es eine leckere Portion Erdbeeren und für Olli ein Mittagsschläfchen in der Sonne.
Ach eine gute „Alte Bekannte“ haben wir auf der Tour getroffen. Das Rettungsboot „Köningin Juliana“ – es war so um die 80er Jahre in Hoek van Holland stationiert und Olli hatte es mal besichtigt.
Grevelingen-Meer-Runde
Die ersten 40km wollte ich keine Pause und erst nach dem Überqueren des Grevelingendams hatten wir mehr als die Hälfte: Also Pause in Bruinisse (da wurden Erinnerungen wach- zumindest bei Annette, Astrid und mir). Die nächste Pause im Fietscafe Dreischor – und am Hafen von Brouwershaven. Am Brouwersdam kann man übrigens auch mit dem Womo bis an den (Sand-)Strand- das müssen wir uns merken! Nach 87km (und einer kleinen Pipi-Pause- denn das Revier hatte Olli bereits gestern an gleicher Stelle markiert), kamen wir ziemlich platt am Kastenwagen an. Es gab zum Abendessen „Döner“ allerdings mit Tortillas statt mit Brot und Hühnchen statt Schaf.
Schouwen-Duiveland-West-Runde
Über den Brouwers-Dam nach Renesse, Burgh-Haamstede, Westenschouwen, Burghsluis, Serooskerke, Scharendijke und zurück über den Brouwers-Dam entlang der Kustroute zum Kasten in 67,1km… eine schöne Tour.
This is the right blog for anyone who wants to find out about this topic. You realize so much its almost hard to argue with you (not that I actually would want…HaHa). You definitely put a new spin on a topic thats been written about for years. Great stuff, just great!
I carry on listening to the news update lecture about receiving boundless online grant applications so I have been looking around for the top site to get one. Could you tell me please, where could i find some?