Pimp-The-Kasten - Tag 2
Es geht weiter, die Solar-Panels und die Antenne sind auf dem Dach, jetzt geht es ans Verkabeln und Anschließen.
So einfach wie gedacht ist das mit dem „unsichtbaren“ Kabelverlegen dann doch nicht. Von der Dachdurchführung bis unter die Anzeigetafeln ging es noch recht einfach, auch wenn das Kabel mit den zwei 6,5 qmm-Adern recht sperrig ist. Bei der B-Säule hört der Spaß aber irgendwie auf.
Für die (teilweise verklebte) Verkleidung benötigen wir fast 3 Stunden – und wir werden sie nie wieder wie vorher zusammengebaut bekommen.
Anschließend ziehen wir das Kabel mit Hilfe eines Zugseils in die B-Säule und bringen die Verkleidung wieder an – zumindest zu 90%. Zwei Metall-Klammern und eine Schraube bleiben irgendwie übrig.
Geplant ist, unter der Sitzkonsole des Beifahrers neben der Batterie auch noch den Wechselrichter und den Gleichrichter zu plazieren. Werkseitig ist hinter der Konsole auch noch der Ladebooster verbaut, es wird also eng.
Um den 230v Spannungswandler zu befestigen, basteln wir uns ein Brett, welches genau in die Seite der Sitzkonsole passt. Durch eine Vertiefung im hinteren Bereich der Sitzkonsole ist dann ein Verrutschen nach vorne, z.B. bei einer starken Bremsung, hoffentlich unmöglich.
Passt, wackelt und hat Luft. Hinter der vorderen Konsolen-Abdeckung wird der Wechselrichter mit 2 Schrauben und Kabelbinder befestiget. Es ist ziemlich Eng und die dicken Kabel lassen sich nur schwer zur Kooperation überreden – letztlich geht es aber. Allerdings müssen die Ader-End-Hülsen von den Solarkabel entfernt werden, da sonst die Klemmen des Wechselrichters zu klein sind.
Die Batterie wird zusätzlich noch mit einem Spanngurt gegen Verrutschen gesichert.
Die Steckdose des Spannungswandlers sowie dessen Ein/Aus-Schaltknopf sind dann nicht mehr zu erreichen. Deshalb werden sowohl den Schalter als auch die Steckdose nach aussen geführt und von aussen auf die Konsolen-Verkleidung befestigt.
Anschließend werden Bordversorgung, Wechselrichter und Spannungswandler an die Batterie angeschlossen……,
So ganz viel scheinen wir nicht falsch gemacht zu haben.
Weder eine Sicherung ist rausgeflogen, noch hat es geknallt oder angefangen zu rauchen.
Da Batterie, Wechselrichter und Spannungswandler über BlueTooth verfügen, können wir die Funktion der Geräte mit dem Handy prüfen und wir sind sehr zufrieden.
Die Panels laden die Batterie und im Kasten funktionieren (soweit wir es testen können) alle Verbraucher.
Nachdem wir die restliche Verkleidung der Sitzkonsole wieder montiert und den Sitz befestigt haben geht es weiter.
Der Konsolen-Safe für den Fahrersitz lässt sich leider nicht so leicht montieren wie gedacht. Seit dem Baujahr 2020 werden die Haltestangen für die Schale, die werkseitig unter dem Sitz montiert ist, nicht mehr geschraubt, sondern geschweißt. Also müssen diese mittels Metallsäge entfernt werden – blöd und aufwendig aber kein wirkliches Problem. Anschließend wird der Safe einfach anstelle der Schale unter den Sitz geschoben und mit dem Sitz verschraubt.
Die Montage der Regenrinne Rain-Tec (mit integriertem LED Aussenlicht) geht schnell und einfach von der Hand. Wenn die Batterie der Fernbedienung nicht leer gewesen wäre, hätten wir sie auch direkt testen können.
Pimp-The-Kasten – Tag 2 ist erfolgreich beendet.