Heute wird wieder einmal gebohrt.

Camping-Toiletten sind so eine Sache. Wenig angenehm, aber irgendwo muss das Stoffwechsel-Endprodukt ja schließlich hin.

Da Anja und ich keine großen Freunde von Chemiekeulen sind, haben wir uns für das SOG-System entschieden. Durch einen Magnetschalter wird beim Öffnen des Toiletten-Schiebers ein Lüfter aktiviert, der in der Toilette einen leichten Unterdruck erzeugt und die abgesaugte Luft durch die Toilettenkassette über einen Aktivkohlefilter nach aussen leitet.

Laut Hersteller soll das Gerüchen innerhalb des Kastens vorbeugen und durch die Belüftung der Kassette eine schnellere Auflösung der Hinterlassenschaften zur Folge haben – wir werden berichten.

Dem SOG-Einbau-Set in der Tür-Variante liegt alles bei. In der Versorgungsklappe des Kastens wird eine 38 mm Bohrung benötigt. Also wird wieder gemessen und gebohrt – allerdings ist es bei einer Klappe überhaupt kein Problem (im Gegensatz zu den beiden Bohrungen im Dach sieht man ja direkt, wo man auskommt).

Nach dem Bohren wird der Lüfter mit Silikon eingeklebt und verschraubt. Wie bereits beim den anderen 3 Löchern haben wir vorher auf die entgrateten Bohrlöcher im Blech Rostschutz aufgetragen.

Laut Anleitung sollte man „das braune Kabel“ in der Serviceklappe mittels  Stromdieb anzapfen – leider hat das nicht funktioniert und ich musste mir an einem anderen „+“-Kabel etwas abzwacken. Letztlich funktionierte es und der Einbau war wirklich recht einfach.

Nicht gerade schön, aber passt. Der Aktivkohlefilter sitzt in der Kassetten-Klappe des Kastens.

Damit ist erst einmal alles, was wir so im Voraus geplant haben, eingebaut. Damit ist auch erst einmal Pimp-The-Kasten abgeschlossen.

Schreibe einen Kommentar

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.