Willkommen auf unserem Blog
Wir - Anja und Olli - haben beschlossen zu bloggen.
Warum ?
Bei der Suche nach Seiten rund um Camping und Kastenwagen sind wir auf einige Blogs gestoßen, die sehr schöne und informative Reiseberichte und Reisevideos veröffentlichen.
Dazu gibt es tonnenweise Informationen rund um das Thema Kastenwagen, Camping und und und...
Wir fanden diese Blogs sehr inspirierend. Dazu kommt, dass wir sehr technik-affin sind und lange Zeit viel fotografiert und gefilmt haben – diese Hobbys gilt es nun zu reaktivieren.
Wieso es also nicht auch einmal mit einem Blog versuchen ?
Also los !
Wir möchten über das Bloggen, was uns begeistert. Zur Zeit sind das Reisen, Camping und Tandem-Fahren. Andere Themen schließen wir aber sicher nicht aus :).
Das Camping-Virus
Nach einigen Interrail-Touren quer durch Mittel- und Südeuropa und Fahrradtouren, zog es uns (Anja hatte sich inzwischen auch mit dem Camping-Virus infiziert) immer wieder zum Urlaub nach Holland.
Deshalb haben auch unsere Kinder einen Großteil der Schulferien ihrer Kindheit dort verbracht – in unserem eigenen Star-Caravan.
Als Familie mit jungen Kindern hatte ein feststehender Caravan an der Küste für uns einen großen Vorteil: „Kurz“ packen, ab ins Auto und nach 2,5 Stunden ist man da.
Die Kinder finden dort schnell Anschluss, sind einen Großteil des Tages auf dem Platz unterwegs und man braucht sich keine Sorgen machen, dass jemand verloren geht. Bei Strandwetter ist man in 10 Minuten am Strand. Nun werden aus Kindern Jugendliche und der Wunsch wuchs, auch mal woanders die Ferien zu verbringen. Also wurde der Star-Caravan schweren Herzens verkauft.
Da ein Wohnwagen für uns nicht infrage kam, ging es in den folgenden Jahren mit Zug, Fahrrad und Zelt entlang der Ostsee oder Nordsee, mit dem Flieger nach Griechenland, in die Türkei oder nach Spanien.
Aus Jugendlichen werden junge Erwachsene und wir sind jetzt immer häufiger alleine unterwegs. Vor 4 Jahren haben wir uns dann aufgrund von körperlichen Einschränkungen ein Tandem gekauft, um wieder längere Fahrradtouren gemeinsam unternehmen zu können. Seitdem hat sich die Begeisterung fürs Camping wieder gemeldet. Mehrere Touren mit Tandem und Zelt haben uns wunderschöne Urlaube ermöglicht und Lust auf mehr gemacht.
Unser Tandem
Da wir am schönen Niederrhein nahe der niederländischen Grenze in einem Fahrrad-Paradies wohnen, machen wir viele Tagesausflüge mit dem Tandem. Im Urlaub nutzen wir es als Reisetandem. Mit 2 Personen, Zelt, Kocher und sonstigem Camping-Zubehör gibt es schon recht viel zu transportieren, deshalb haben wir unseren guten alten Fahrrad-Anhänger reaktiviert.
Mit dem Gespann aus Tandem und Anhänger (knapp 4 m) sind wir dann meist Richtung oder in den Niederlanden unterwegs.
2019 haben wir es mal mit Tandem und B–Turtle versucht.
Ein Pössl Summit 540
Ein Blick ins Internet verriet uns sofort – ein VW California liegt ausserhalb des Budgets. Es fand sich aber eine vermeintliche Alternative, ein Pössl Campster.
Beim Stöbern auf der Pössl-Seite sind wir dann auf den Summit 540 gestoßen – und haben uns sofort in das Teil verliebt. Zwar ist er ein gutes Stück größer als Camping Bus, aber dafür hat er alles was man braucht – auch ein Badezimmer mit Dusche und Toilette und ist dabei noch einigermaßen alltagstauglich.
Ende August waren wir dann auf der Camping-Messe in Düsseldorf und konnten uns den Summit 540 live ansehen. Wir haben uns auch alternative 5.40er Kastenwagen angesehen – aber wir denken, dass der Summit für uns das stimmigste Konzept hat. In der Preisklasse haben wir nichts gefunden, das ähnlich gut verarbeitet war und die Lösung mit dem Schwenk-Bad finden wir genial.
Kurz nach der Messe haben wir dann bei einem Pössl-Händler in der Umgebung bestellt.
Die große Ernüchterung folgte dann, als er uns die Lieferzeit nannte: 10 Monate – wenn’s gut läuft.
Warum Lutz
Natürlich braucht der „Kasten“ auch einen Namen. Der fand sich schnell – als eingefleischter Fan von „Herr der Ringe“ fiel mir direkt Lutz ein, das treue Pony von Sam.
Die Sevelner Hexe
Die Sevelener Hexe ist das „Logo“ unseres Dorfes. Es gibt verschiedene Legenden warum gerade eine Hexe das Symbol des Dorfes ist.
Wir finden die Erklärung, die auch auf der Gemeindeseite zu finden ist, am sympathischsten. Bereits 1860 gab es 27 Brauereien, 68 Brandweinbrennereien und 29 Schankwirtschaften. Da war man hier im Dorf öfter mal verhext…….
Heute gibt es leider nur noch 2 Kneipen. Aber bei den Festen im Dorf, kann man die Feier, – und Trinkfreudigkeit der Sevelener noch immer gut beobachten ……
Was uns inspirierte
Hier eine Liste unserer Lieblings Kastenwagen/Reise Blogs:
WoMoGuide
vanamericana.ch
travelcampingliving
Iris und Uwes WoMo Welt
1 World 1000 Places