Von der Nord- zur Ostseeinsel
Als wir vor Monaten die Ziele unserer Sommerreise ausgewählt haben, wollten wir auf Nummer sicher gehen und haben deshalb die Hälfte der Zeit für Plätze in Deutschland reserviert.
Deshalb wählten wir – ohne einen wirklichen Grund – Fehmarn und Rügen aus. Auf Fehmarn waren wir ja bereits letztes Jahr, allerdings nur für 2 Regentage. Von Rügen kennen wir eigentlich nur den Kletterwald Rügen-Altefähr, den wir mit den Kindern während unserer Ostsee-Radwanderreise 2009 besuchten.
Nach einer etwas unruhigen Nacht (Schuld war das Pizza-Fastfood am Camping Platz – nicht zu empfehlen !!!) sind wir aufgestanden, beim Entsorgen gewesen und zur Fähre gefahren. Fast ein identisches Bild bot sich zur Hinfahrt. Nur 8 Minuten vor Abfahrt am Hafen angekommen, durften wir mitfahren.
Diesmal wurden wir auf das obere Deck gelotst 30cm Platz zur Decke reichen ja…
Mit nur wenig Stau kommen wir gut durch und nach dem ersten Kaffee-Stopp mit Fahrerwechsel in Harlingen gibt es nun den 2. Kaffee-Stopp mit Fahrerwechsel, Pipi-Pause (ist das praktisch, sein eigenes Klo durch die Gegend zu fahren) und Notenplakje.
Wie bereits vermutet, ist diesseits der holländisch-deutschen Grenze Maskenpflicht und es wird sich sogar dran gehalten. Alle tragen in der Hollenstedter Autobahnraststätte Maske, sogar die Holländer…
Schließlich hat Niedersachsen eine Inzidenz von 14,9, in Noord-(Holland)(Hochinzidenzgebiet ab kommendem Dienstag) ist die Inzidenz ca. 20x höher… verkehrte Welt…
Wir haben brav auch am Freitag schon unsere (Rück-)Einreiseanträge online ausgefüllt und unsere Impfzertifikate als QR-Code hochgeladen. Ohne vollständige Impfung müssten wir 10 Tage zu Hause in Quarantäne. Stattdessen fahren wir nach Fehmarn.
Locker zwei Stunden später (als vom Navi errechnet) erreichten wir Fehmarn.
Der Platz war dann auch schnell gefunden. Eine Radkappe fehlt (hinten an der Beifahrerseite), aber wir meinen zu wissen, dass es nicht sooo weit weg entfernt passiert ist und wir werden demnächst mit dem Fahrrad auf Radkappen-Suche gehen.
Während Olli uns samt Impfbuch anmeldete, füllte ich den Wassertank auf. Einparken, Markise ausfahren, Wasserschlauch zum Trocknen über Duschwand hängen, Tandem runter, Grill aufbauen und Kühlschrank neu bestücken… Urlaub 😀
Grillen und Duschen schafften wir noch so gerade und dann kam die Gewitterfront.