Wohnmobil-Dinner - Landgasthaus „Bibelskirch“
Da uns das erste Wohnmobil-Dinner sehr gut gefallen hat, haben wir kurzerhand zwei Wochen später nochmal ein Womo-Dinner gebucht, diesmal in Mettmann. Das Landgasthaus „Bibelskirch“ bietet seit November Wohnmobil-Dinner an – und war damit eines der ersten Restaurants mit dieser Idee.
Die Reservierung geht über WhatsApp. Als wir ankamen wurde uns einer der ca. 20 Stellplätze zugewiesen, jeder mit einem kleinen Stuhl gekennzeichnet auf dem die Nummer des Platzes stand. Diese Nummer haben wir dann in den Whatsapp-Reservierungschat „gemeldet“. Daraufhin wurden wir in einen neuen WhatsApp-Chat eingeladen – unser „Bestellung-Chat“ . Wir fanden das ziemlich genial und einfach.
Kurz darauf klopfte es schon an unserer Tür und wir bekamen eine Welcome-Box, mit Tischdecke, Kerze nebst Kerzenständer, ein kleines Blumengesteck und die aktuelle Karte. Im Gegensatz zum ersten WoMo-Dinner mussten wir hier nicht im Voraus buchen sondern konnten à la carte bestellen, wobei darum gebeten wurde, mindestens 2 Gänge zu wählen und auch die Getränke über das Restaurant zu beziehen – was wir absolut fair finden.
Einen eigenen Bestell-Chat zu haben erwies sich als überaus praktisch, die Mitarbeiter des Restaurants können ja nicht unseren Tisch sehen und wissen, wann abzuräumen ist oder die Getränke leer sind. Auch Fragen zu den einzelnen Gerichten wurden dort schnell und sehr freundlich beantwortet.
Und so klopfte immer kurz nach einem neuen Chat-Beitrag eine gut gelaunte und sehr nette Bedienung an unserer Tür um uns unsere Wünsch zu erfüllen.
Das Essen war ein wirkliches Erlebnis. Wir bestellten die einzelnen Gänge nacheinander und ließen uns viel Zeit dazwischen – in Kombination mit dem „Kerzen-Blumen-Dinner-Set“ aus der Welcome-Box wurde tatsächlich eine romantische „Kerzen-Dinner“-Atmosphäre in den Lutz gezaubert. Wir genossen den ganzen Abend das leckere, gute Essen und die Getränke – Anja bekam ihr geliebtes Leffe-Bier und für mich gab es Schlüssel-Alt vom Fass.
Auch hier suchten wir uns wieder eine Freisteh-Übernachtungsmöglichkeit in der Nähe. Am nächsten Morgen ging es, dank Sturmtief „ Luis“, wieder nach Hause. Aufgrund der katastrophalen Wetteraussichten hatten wir unser Tandem auch erst gar nicht mitgenommen.
Insgesamt machte das Wohnmobil-Dinner einen deutlich professionelleren Eindruck als unser erstes – natürlich auch zu einem höheren Preis.
Wir haben es jedenfalls sehr genossen und die Auslastung spricht dafür, dass auch andere Gefallen an dem Prinzip Wohnmobil-Dinner im Landgasthof Bibelskirch finden.